Christmettenwanderung - Christmettengang
in St. Kathrein am Hauenstein
Mit Eltern und Geschwistern ging Peter Rosegger oft - so auch zur Christmette – nach St. Kathrein am Hauenstein, denn dort steht seine Lieblingskirche. Der nach Rosegger benannte „Christmettenweg“ geht vom Geburtshaus Roseggers (Kluppeneggerhof) über Wälder und Wiesen der Waldheimat beim Bauernhof „Schmiedhofer“ vorbei, dann an einer Weggabelung beim „Lendkreuz“ rechts weiter zum „Ziesler Anger“. Von dort bergab zum Bauernhof „Hochegger“ und das letzte Stück durch das Mühlental nach St. Kathrein zur Pfarrkirche.
Sowohl im Sommer als auch im Winter ist dieser Weg eine allseits beliebte Wanderroute. Zitate und Sprüche auf Lärchentafeln erinnern an die Werke des berühmten Dichters und erwecken das Gefühl, dass der Erzähler selbst die Wanderer begleitet.
Sehen Sie sich den Streckenverlauf auf der INTERAKTIVEN KARTE an.
Achtung! Am 24. Dezember 2022 findet keine geführte Christmettenwanderung statt. Die feierliche Christmette beginnt bereits um 22:30 Uhr.
Ablauf der Wanderung am Heiligen Abend (bei jeder Witterung):
Treffpunkt ca. 19.45 Uhr am Dorfplatz St. Kathrein a. H.
Parkmöglichkeiten vorhanden. Von dort um ca. 20.00 Uhr Bustransfer auf das Alpl (kleiner Unkostenbeitrag für den Bus) Fußmarsch zum Geburtshaus (ca. 20 bis 30 Minuten), wo eine kurze Weichnachtsbesinnung stattfindet.
Anschließend gemeinsamer Abmarsch zur feierlichen Christmette in die Pfarrkirche
St. Kathrein a. H. (Gehzeit je nach Witterung ca. 2 bis 2-einhalb Stunden)
Ab ca. 23.15 Uhr Weihnachtliche Weisen vom Turm der Pfarrkirche
24.00 Uhr feierliche Christmette (Gottesdienst ca. 1 Stunde)
WICHTIGE Information für die Wanderung am Heiligen Abend! Es handelt sich bei der Wanderung um eine Strecke von ca. 8 km welche über (NICHT geräumte und NICHT gestreute) Wiesen und Wälder führt - naturgetreu wie zu Peter Roseggers Zeit. Gute Wanderausrüstung (festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, usw.) sowie Laternen, Fackeln oder Stirnlampen bitte mitbringen!
Anmeldungen für die Wanderung oder Busfahrt am Heiligen Abend sind nicht erforderlich. Der Bus fährt so lange, bis alle Wanderer am Alpl sind.
In seiner Erzählung "In der Christnacht" aus dem berühmten Buch "Als ich noch der Waldbauernbub war" schildert Peter Rosegger seinen ersten Gang zur Christmette vom Kluppeneggerhof am Alpl bis St. Kathrein am Hauenstein. Wir machen uns auf die Spuren des kleinen Peter Rosegger, nachts, um die Weihnachtszeit ...
Geschichte "In der Christnacht" (10 Seiten)
Auszug aus der Geschichte "In der Christnacht" (2 Seiten)
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!Wir wünschen allen Wanderbegeisterten im Sommer als auch im Winter eine schöne Wanderung!